Nachdem ich jetzt erst von der Blogparade gegen Blogmüdigkeit erfahren habe, möchte ich natürlich auch daran teilnehmen. Ein tolle Blogparade wurde da auf dem Blog von Tim ins Leben gerufen.
Da ich in der letzten Zeit selbst unter Blogmüdigkeit litt, denke ich, dass ich mich zu dem Thema äussern kann.
Zwar war ich in der Zeit, in der keine oder nur wenig Artikel kamen immer bei Twitter online, aber der Ansporn fehlte mir trotzdem. Ich hätte mich gefreut, wenn jemand auf mich zugekommen wäre , und gesagt hätte:” Hey, wann kommt den von dir mal wieder was Neues?” . Nur wer macht das schon von allein? Man weiß ja nie, ob man jemanden direkt anschreiben soll, wenn von der Person nichts mehr zu hören ist. Vielleicht tritt man dem Blogger ja damit auf die Füße!?
Ich finde eine kleine Abmeldung in der Blogsphäre wäre schön…
Nein mal im Ernst, es wäre natürlich toll, wenn jemand der momentan keine Zeit hat, aus welchen Gründen auch immer, einen kleinen Artikel veröffentlichen würde, der den Lesern mitteilt, das halt im Moment die Zeit nicht da ist oder was auch immer. Es erwartet ja keiner, dass jeden Tag ein neuer Artikel kommt, aber wenn über 2 Wochen ruhe ist wundert man sich doch etwas.
Nachdem ich selbst an Blogmüdigkeit litt weiß ich, dass ich immer einen oder auch mehrere Artikel vorarbeite. Vorher hatte ich meine Ideen in meinem Kpf aufbewahrt, war aber meist zu faul es nieder zu schreiben. Ab jetzt mache ich es etwas anders. Jede Idee auch wenn es nur 2 Wörter sind, kommt in meine WP-Entwürfe und immer wen mir etwas dazu einfällt, schreibe ich den Entwurf weiter. So habe ich mittlerweile immer einige Artikel an denen ich arbeiten kann.
Motivierend für mich ist, wenn ich einen Artikel veröffentliche und ich sehe, dass die Besucheranzahl steigt oder es viele Kommentare zu einem Artikel gibt.
Ich denke Twitter ist zum einen von Vorteil, da man auf seinen Blog und seine Artikel aufmerksam machen kann, andererseits kann es auch zum Nachteil werden, da man interessante Fundstücke ehr schnell bei Twitter oder auch anderen Diensten postet, als einen Artikel darüber zu verfassen.
Im Großen und Ganzen finde ich es sehr schade, wenn sich auf meinen Lieblingsblogs nichts mehr tut und der Leser keine Ahnung hat warum das so ist und ob es sich wieder ändert. Ein Blog ist für mich so was ähnliches wie eine Zeitung und diese würde ja auch mitteilen, wenn Sie auf einmal nicht mehr erscheint.
Ich bin der Meinung die Blogger sollten zusammenhalten und sich gegenseitig motivieren. Aber wer weiß vielleicht freut sich ja der ein oder andere, wenn ein Blog verschwindet, was ich serh schade fände.
Ich glaube kein Blogger freut sich wenn ein anderer verschwindet. Zwar sind wir einerseits Mitbewerber, andererseits aber auch soetwas wie eine kleine Familie.
Ich hoffe der Trend wird bald gestoppt und in der Bloglandschaft hält bis Dezember wieder das blühende Leben Einzug. Aktuell wirkt alles zu verschlafen.
genau das Gefühl habe ich auch. Ich hoffe der Winter bringt wieder änderung. Will mal wieder etwas mehr lesen..Ich dachte teilweise mein feedreader ist kaputt:)
Hallo Katja,
vielen Dank für Deinen Beitrag zur Blogparade, die übrigens noch bis zum 15. November läuft.
Ich bin gespannt, weiviele Beiträge noch eingehen werden und ob sich daraus ein paar gute Erkenntnisse und Ideen gewinnen lassen, die Bloggern und Lesern gleichermaßen zu gute kommen.
Gruß Tim G.
Ich hoffe, dass noch viele Blogger an deine Blogparade teilnehmen…kannst es ja mal Twittern, dann gibts noch nen RT:)
Im Winter wird es immer besser :D
aber ich finde auch, dass es teilweise einen Anstoss von außen braucht um weiter dran zu bleiben und nicht mal schleifen zu lassen, weil die Views einbrechen und es fast keine Kommentare gibt.
Ich finde Twitter in solchen Fällen sehr gut, da von da meistens mein Ansporn kommt etwas zu schreiben und ich verbrenne auch keinene Stoff für Artikel durch Tweets :D
Ich verlinke meine Beiträge auch lieber in Twitter, als ein thema das potenzial hat nur so bei Twitter zu verbreiten:)
Umso kälter es wird umso mehr wird der Feedreader wieder heißer^^ Ich glaub fest daran.
Ja leider habe ich auch kaum noch Zeit selber zu schreiben und auch kaum um zu lesen. Aber die Flinte ins Korn werfen wäre fatal und wenn man nur einen Beitrag monatlich schreibt etc.
Bei Profi Bloggern die ihren Blog nicht nur informell nutzen sondern auch kommerziell, da ist es schon anders, aber so sollte bloggen Spaß machen sofern es die Zeit zulässt.